Interimsmanagement im Krankenhaus – Verantwortung übernehmen, Stabilität sichern, Zukunft gestalten
In Phasen des Umbruchs braucht es eine verlässliche und erfahrene Führung, die schnell handlungsfähig ist und komplexe Situationen sicher steuert. Als Interimsmanager übernehme ich kurzfristig Verantwortung auf Geschäftsführungs- oder Bereichsleiterebene – in einer Zeit, in der Stabilität, Klarheit und konsequente Steuerung entscheidend sind.
In diesen Situationen werde ich als Interimsmanager angefragt:
- Bei ungeplanten Vakanzen in der Geschäftsführung oder im Bereichsmanagement, um die operative Steuerung und Führung sicherzustellen.
- Im Rahmen von Sanierungs- und Restrukturierungsprozessen, wenn es darum geht, Krankenhäuser wirtschaftlich zu stabilisieren und medizinisch neu auszurichten.
- Bei Fusionen oder Trägerwechseln, die eine sensible Führung und eine koordinierte Steuerung der Transformationsprozesse erfordern.
- Wenn eine strategische Neuausrichtung umgesetzt werden muss – etwa in der Leistungssteuerung, im OP-Management oder im Bettenbelegungsmanagement.
- Zur Überbrückung in Transformationsprojekten, um bestehende Führungsteams zu entlasten und komplexe Veränderungsprojekte gezielt voranzutreiben.

Was mich als Interimsmanager besonders auszeichnet

Neben meiner langjährigen Erfahrung als Krankenhausgeschäftsführer bringe ich fundierte Expertise aus den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Organisationsentwicklung und Change-Management in jedes Interimsmandat ein. Diese Kombination ermöglicht es mir, nicht nur kurzfristig für Stabilität und Ergebnisverantwortung zu sorgen, sondern gleichzeitig nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen und umzusetzen.
Ich betrachte jedes Interimsmandat als ganzheitliche Aufgabe: Führung, Struktur und Kultur müssen miteinander in Einklang gebracht werden. So entstehen nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern tragfähige Perspektiven für Ihr Haus.
Starke Partnerschaften für fundierte Entscheidungen
Im Rahmen meiner Interimsmandate arbeite ich eng mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon sowie der auf Strategie und Management spezialisierten Beratung Viacur zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen eine fundierte Analyse der wirtschaftlichen Ausgangslage und eine strategisch abgestimmte Ausrichtung der nächsten Schritte – von der betriebswirtschaftlichen Bewertung bis zur Umsetzung operativer Maßnahmen.
Durch die enge Verzahnung mit diesen erfahrenen Partnern gelingt es, auch komplexe Sanierungs- und Transformationsprozesse faktenbasiert, rechtssicher und zukunftsorientiert zu gestalten. So profitieren meine Auftraggeber nicht nur von meiner Führungserfahrung, sondern auch von einem Netzwerk aus Spezialisten, das Verantwortung gemeinsam trägt.